Vom Katasteramt kam heute die Mitteilung, dass das große Flurstück, auf dem die Grenze zwischen unseren Grundstück und dem unserer Nachbarn verläuft, in zwei neue Flurstücke geteilt wurde. Nun haben wir und die Nachbarn jeder ein eigenes Flurstück mit eigener Nummer.
Dazu gab's natürlich auch gleich eine Rechnung! Das Ganze hat uns läppische 300,- € gekostet. Naja...wenigstens haben wir zum Schreiben noch eine amtliche Flurkarte (gedruckt auf einem "stinknormalen" A4-Blatt) erhalten. Ist doch mal was ;-)
Willkommen in unserem Bautagebuch (Hausbau im Bungalowstil in Schulzendorf)
Posts mit dem Label Grundstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grundstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 13. Februar 2013
Mittwoch, 30. Januar 2013
Soooo....
groß und soooo sonnig: Nachdem das Grundstück von Erdaushub und Unrat befreit wurde, offenbarte sich dessen ganze Größe. Da ist definitiv noch ordentlich Platz für eine große, sonnige Terrasse und einen schönen Garten :)
Aber bis es soweit ist, wird noch etwas Zeit vergehen: Heute hat uns unsere Bauleiterin mitgeteilt, dass es aufgrund des unbeständigen Wetters erstmal noch nicht weitergeht.
Aber bis es soweit ist, wird noch etwas Zeit vergehen: Heute hat uns unsere Bauleiterin mitgeteilt, dass es aufgrund des unbeständigen Wetters erstmal noch nicht weitergeht.
Sonntag, 25. November 2012
Nun ist es vollkommen kahl...
...unser Grundstück.
Es sieht jetzt wirklich etwas leer aus. Aber da kommen ja später wieder Bäume, Sträucher und Hecken hin.
Nochmal vielen Dank an alle Mithelfer (insbesondere an Mama&Papa&Tobi, die beide Tagen mitgeholfen und uns mit Essen versorgt haben...auch wenn dieses der Katze zum Opfer gefallen ist)!!!
Es sieht jetzt wirklich etwas leer aus. Aber da kommen ja später wieder Bäume, Sträucher und Hecken hin.
Nochmal vielen Dank an alle Mithelfer (insbesondere an Mama&Papa&Tobi, die beide Tagen mitgeholfen und uns mit Essen versorgt haben...auch wenn dieses der Katze zum Opfer gefallen ist)!!!
Samstag, 24. November 2012
Beräumung
Puh…unser Grundstück ist quasi von Bäumen bedeckt. Wo sind auf
einmal die knapp 800m² hin? Genau diese Frage haben wir uns heute gestellt als
wir in Schulzendorf angekommen sind.
Und es kommt noch besser: Da müssen noch ca. 30 weitere
Bäume gefällt, entästest, zerkleinert und weggeschafft werden...Also auf geht's! Ziel ist es, in den nächsten zwei Tagen zumindest das Baufeld (also den vorderen Teil des Grundstücks) frei zu bekommen.
Das Ergebnis: Wir haben schönes Holz für unseren Kamin…und
das für die nächsten Jahre :)
(@ Marcus: Ja, du hattest recht: Holz am Zaun stapeln hat
wirklich gut funktioniert und ist auch sehr platzsparend. Zudem sieht‘s auch
noch richtig schick aus.)
Aber was wir nun auch haben, ist, wie Patrick sie liebevoll
nennt, eine Natural-Defense-Wall :)
Es handelt sich dabei um einen riesigen, sich auf der
Grundstücksgrenze zum Nachbarn befindlichen Hügel aus Tannen- und
Kiefernzweige. Wir haben heute nämlich quasi den ganzen Tag damit verbracht,
die Äste der von Patrick gefällten Bäume, in den hinteren Teil des Grundstücks zu
bringen.
Entstanden ist ein gigantischer Berg, der da denn auch irgendwann mal
wieder weg muss…aber das kommt später.
Auf jeden Fall hätten wir das so nicht geschafft ohne unsere
Helfer!
Vielen Dank euch!!!! Ihr habt was gut bei uns...zB Tanne für Weihnachten ;P
Morgen geht’s weiter…(diesmal mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad, da wir bestimmt alle ganz dolle Muskelkater haben werden)
Die ersten sieben Bäume...
...sind gefallen. Alles hat gut geklappt und jegliche Befürchtungen, dass so eine Tanne auf Nachbars Haus fallen könnte, waren glücklicherweise unbegründet. Es handelte sich um 3 Kiefern und vier Tannen, die gefallen sind.
Dennoch sind wir sehr erstaunt/erschrocken über die Massen an Tanne/Kiefer, die sich nun auf unserem Grundstück befinden und da ja auch wieder weg müssen...aber schaut selbst: Die Bilder sprechen für sich!
Freitag, 23. November 2012
Drei, Zwei, Eins...Meins
Heute haben wir (bzw. die Bank) das Grundstück bezahlt. Nun gehört es offiziell uns :)
(..Oder auch der Bank...)
(..Oder auch der Bank...)
Mittwoch, 14. November 2012
Kommunikationsschwierigkeiten...
....zwischen Notar und Amtsgericht...
So langsam fragen wir uns, wann wir denn das Grundstück bezahlen sollen? Die Voraussetzungen müssten doch eigentlich schon lange vorliegen (zumindest haben wir diesbezüglich schon eine Rechnung vor vier Wochen vom Amtsgericht erhalten), aber bisher fehlt uns noch das "OK" vom Notar, welcher uns Bescheid gibt, wann wir zahlen können/müssen...
Also haben wir mal beim Amtsgericht angefragt, wie denn der Stand der Dinge ist. Wir bekommen die Auskunft: WAS? Sie haben noch nicht gezahlt? Hätte doch schon längst passieren müssen....*Puls-steigt-schlagartig*
Anruf beim Notar mit folgender Antwort: Nee, bei uns ist noch kein Schreiben vom Amtsgericht eingegangen-noch nicht zahlen *Puls-pegelt-sich-wieder-ein*...
Wieder beim Amtsgericht angerufen: Die wirklich sehr nette Bearbeiterin macht das Schreiben nochmals fertig und schickt es an den Notar.
Und heute: Schreiben vom Notar bei uns angekommen, dass wir innerhalb von 10 Tagen das Geld zahlen sollen....Geht also doch ;)
Der Hintergrund ist nebenbei, dass wir vor Zahlung des Grundstückspreises nicht anfangen dürfen zu bauen bzw. auch die Bäume nicht fällen können. Von daher drängte die Zeit etwas, wenn wir noch vor dem Winter loslegen wollen...
So langsam fragen wir uns, wann wir denn das Grundstück bezahlen sollen? Die Voraussetzungen müssten doch eigentlich schon lange vorliegen (zumindest haben wir diesbezüglich schon eine Rechnung vor vier Wochen vom Amtsgericht erhalten), aber bisher fehlt uns noch das "OK" vom Notar, welcher uns Bescheid gibt, wann wir zahlen können/müssen...
Also haben wir mal beim Amtsgericht angefragt, wie denn der Stand der Dinge ist. Wir bekommen die Auskunft: WAS? Sie haben noch nicht gezahlt? Hätte doch schon längst passieren müssen....*Puls-steigt-schlagartig*
Anruf beim Notar mit folgender Antwort: Nee, bei uns ist noch kein Schreiben vom Amtsgericht eingegangen-noch nicht zahlen *Puls-pegelt-sich-wieder-ein*...
Wieder beim Amtsgericht angerufen: Die wirklich sehr nette Bearbeiterin macht das Schreiben nochmals fertig und schickt es an den Notar.
Und heute: Schreiben vom Notar bei uns angekommen, dass wir innerhalb von 10 Tagen das Geld zahlen sollen....Geht also doch ;)
Der Hintergrund ist nebenbei, dass wir vor Zahlung des Grundstückspreises nicht anfangen dürfen zu bauen bzw. auch die Bäume nicht fällen können. Von daher drängte die Zeit etwas, wenn wir noch vor dem Winter loslegen wollen...
Freitag, 9. November 2012
Die Baumfällgenehmigung...
ist heute nach nur drei Tage Bearbeitungszeit eingegangen.
Und sie gilt tatsächlich für alle vier Kiefern, nicht nur für die drei im Baufeld :)
Bisher haben wir mit den Mitarbeitern unserer Gemeinde wirklich viel Glück gehabt. Hoffentlich hält so an!
Nächste Woche heißt es dann: "Baum fääääällllt"
Und sie gilt tatsächlich für alle vier Kiefern, nicht nur für die drei im Baufeld :)
Bisher haben wir mit den Mitarbeitern unserer Gemeinde wirklich viel Glück gehabt. Hoffentlich hält so an!
Nächste Woche heißt es dann: "Baum fääääällllt"
Sonntag, 28. Oktober 2012
Finanzielle Zwischenbilanz
Bis heute haben wir bereits knapp 24.000 € in den Hausbau investiert...und der Grundstückspreis ist darin nicht enthalten...und auch sonst ist noch nichts zum "Anfassen" da -,-
Trotzdem geht das liebe Geld weg wie warme Semmeln (hauptsächlich bisher für Gebühren, Gemeindekosten, Architekturleistungen, Notar, Maklerin...).
Wohin man für dieses Geld überall hätte fliegen können *träum*...
Trotzdem geht das liebe Geld weg wie warme Semmeln (hauptsächlich bisher für Gebühren, Gemeindekosten, Architekturleistungen, Notar, Maklerin...).
Wohin man für dieses Geld überall hätte fliegen können *träum*...
Die vielen Bäume...
...müssen teilweise gefällt werden. Wir haben uns nun doch entschieden, die sieben besonders großen Bäume von einer Firma fällen zu lassen. Das spart eine Menge Zeit und auch das Risiko, dass ein Baum auf Nachbars Haus/Zaun fällt, liegt nicht mehr bei uns...
Nun stellt sich die Frage, wohin mit dem Holz? Es handelt sich um Nadelbäume, die (nur) bedingt für den Kamin nutzbar sind. Eine Möglichkeit wäre es, dass Holz zu stapeln, am Zaun entlang zu legen und für mehrere Jahre zu trocknen, um es dann für unseren Kamin zu nutzen...der Bauherr befürchtet jedoch, dass unser knapp 800m²-Grundstück ggf. dafür nicht ausreiche ;)
Nun stellt sich die Frage, wohin mit dem Holz? Es handelt sich um Nadelbäume, die (nur) bedingt für den Kamin nutzbar sind. Eine Möglichkeit wäre es, dass Holz zu stapeln, am Zaun entlang zu legen und für mehrere Jahre zu trocknen, um es dann für unseren Kamin zu nutzen...der Bauherr befürchtet jedoch, dass unser knapp 800m²-Grundstück ggf. dafür nicht ausreiche ;)
Donnerstag, 30. August 2012
Vermessung
Heute haben wir bei strömenden Regen unsere Grenzsteine bestätigt. Diese sind die Grenzpunkte für unser Grundstück und gelten als Markierungsnachweis.
Dabei hat sich herausgestellt, dass eine große Kiefer doch noch zu uns gehört und der Zaun der Nachbarn gut 20m² auf unserem Grundstück steht :(. Eine wirklich blöde Situation!Nun heißt es „Fingerspitzengefühl“ beweisen und sich gütlich mit den Nachbarn einigen. Denn ein Nachbarschaftsstreit, bevor überhaupt mit dem Bauen begonnen wurde, macht sich wahrscheinlich nicht so gut…
Donnerstag, 16. August 2012
Nun ist es amtlich :)
Heute war der Notartermin: Nun sind wir offiziell Besitzer (naja, genau genommen ist die Bank für die nächsten 28 Jahre die Besitzerin und wir eher die Verwalter...-,-) von gut 760m² Grund und Boden und ca. 60 Bäumen!
Sonntag, 22. April 2012
Grundstück mit Happy End?!
Im Internet haben wir nun aufgrund unserer bisher erfolglosen Suche einfach alle Makler angeschrieben, die es zu finden gab. Auf diesem Wege sind wir auch auf das Exposés folgendes Grundstücks in Schulzendorf gestoßen:
Ehrlich gesagt, haben wir uns wenig davon versprochen. Eigentlich wollten wir ja ein Grundstück und kein Wald kaufen ;)
Da das Grundstück aber beim Vorbeifahren einen doch überraschend guten Eindruck gemacht hatte und die Eckdaten gepasst haben, haben wir einen Besichtigungstermin vereinbart....und siehe da: es hat uns beiden sehr gut gefallen!
Und das Beste: Die Größe, die Ausrichtung (Süd-West...also viiiieeel Sonne auf der Terrasse zum Feierabend) und der Preis stimmen! Ein kleines Manko gibt's aber doch: Die Entfernung zum S-Bhf ist recht weit...Aber es gibt ja Fahrräder :)
Und zu den ca. 60 (!) Bäumen: Für die nächsten Jahre werden wir ausreichend Holz haben.
Also, die Entscheidung ist gefallen: Das wird unser Grundstück!
Ehrlich gesagt, haben wir uns wenig davon versprochen. Eigentlich wollten wir ja ein Grundstück und kein Wald kaufen ;)
Da das Grundstück aber beim Vorbeifahren einen doch überraschend guten Eindruck gemacht hatte und die Eckdaten gepasst haben, haben wir einen Besichtigungstermin vereinbart....und siehe da: es hat uns beiden sehr gut gefallen!
Und das Beste: Die Größe, die Ausrichtung (Süd-West...also viiiieeel Sonne auf der Terrasse zum Feierabend) und der Preis stimmen! Ein kleines Manko gibt's aber doch: Die Entfernung zum S-Bhf ist recht weit...Aber es gibt ja Fahrräder :)
Und zu den ca. 60 (!) Bäumen: Für die nächsten Jahre werden wir ausreichend Holz haben.
Also, die Entscheidung ist gefallen: Das wird unser Grundstück!
Freitag, 30. März 2012
Die Suche nach dem passenden Bauland...
gestaltet sich schwieriger als erwartet!
Wir haben uns zwischenzeitlich aufgrund finanzieller Grenzen, Nähe zur Arbeit und zur Familie auf die Orte Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf, Wildau und Rand Köpenick festgelegt.
Mittlerweile haben wir uns ca. 20 Grundstücke angesehen und sind am Resignieren: Bisher waren alle Grundstücke zu klein, zu teuer, zu weit weg von der S-Bahn, schlecht ausgerichtet, lagen mitten in der Einflugschneise des BBI...
Ggf. werden wir doch noch ein paar Jahre sparen müssen, um uns ein schönes Grundstück leisten
zu können -,-
Die Suche geht also weiter!
Wir haben uns zwischenzeitlich aufgrund finanzieller Grenzen, Nähe zur Arbeit und zur Familie auf die Orte Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf, Wildau und Rand Köpenick festgelegt.
Mittlerweile haben wir uns ca. 20 Grundstücke angesehen und sind am Resignieren: Bisher waren alle Grundstücke zu klein, zu teuer, zu weit weg von der S-Bahn, schlecht ausgerichtet, lagen mitten in der Einflugschneise des BBI...
Ggf. werden wir doch noch ein paar Jahre sparen müssen, um uns ein schönes Grundstück leisten
zu können -,-
Die Suche geht also weiter!
Abonnieren
Posts (Atom)