Posts mit dem Label Baufirma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baufirma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. Oktober 2013

Baufirma MPM Bau GmbH

Oft bekommen wir die Frage gestellt, ob wir wieder mit MPM bauen würden?!
Unsere Antwort: "Ja, definitiv!"


Warum? Weil...
- Qualität der Bauausführungen war top
- ständige Erreichbarkeit und sofortige Rückmeldung auf Fragen etc.
- persönliche Betreuung (wir hatten nicht das Gefühl der "Massenabfertigung"; wie wir es bei großen, namenhaften Baufirmen befürchtet hätten und teilweise auch nach den Erstgesprächen erlebt hatten)
- stets freundlicher, fairer und vor allem ehrlicher Umgang miteinander (Jetzt denkt ihr vielleicht, dass das doch selbstverständlich sein sollte. An und für sich korrekt, aber dennoch möchten wir anmerken, dass Bauherren bestimmt nicht die leichtesten Kunden sind und man sich möglicherweise als Bauherr schnell benachteiligt/falsch verstanden/über den Tisch gezogen fühlt. Dieses Gefühl hatten wir glücklicherweise nicht. Wenn es etwas zu beanstanden gab, war MPM sehr bemüht das Problem schnell aus der Welt zu schaffen. Auch wurden Angebote für Zusatzleistungen wirklich sehr fair kalkuliert und entsprachen in der Regel, soweit wir das beurteilen konnten, den gängigen Marktpreisen!)

Aber lange Rede, kurzer Sinn: Unser großer Dank geht daher an Frau Fender (unsere Architektin & Bauleiterin) sowie an die beiden MPM-Chefs, Hr. Barsch & Hr. Müller, und die am Bau beteiligten Handwerker! Was die Baufirma betrifft haben wir definitiv die richtige Wahl getroffen.

Auch geht unser Dank an unseren Baubetreuer Hr. Poser, der uns stets mit Rat und Tat zur Seite stand.
Denn auch wenn der Bau qualitativ gut ausgeführt wird, ist ein Betreuer dennoch Gold wert: So haben wir von Hr. Poser stets gute und vor allem auch praktikable Hinweise erhalten, die man so als unbedarfter Bauherr überhaupt nicht auf dem Schirm hat.


Und an die Skeptiker: Wir schreiben das hier nicht, weil wir einen dicken Nachlass auf den Hauspreis erhalten haben oder uns die MPM-Mitarbeiter gerade in diesem Moment die Pistole an den Rücken halten, sondern tun das aus freien Stücken als sehr zufriedene Bauherren ;)




Mittwoch, 8. Mai 2013

Die Dacheindeckung...

...ist in vollem Gange. 


Die Ziegel sind schwarz-matt glasiert. Auf den Bildern erscheinen sie allerdings teilweise leicht kupferfarbend. Das liegt daran, weil die Ziegel geschnitten wurden und noch mit einer roten Staubschicht bedeckt sind....Also nicht wundern ;)



 Eine wunderschöne Regenrinne haben jetzt auch (über was man sich als Bauherr so alles freuen kann *hihi*):


 Das Dachausstiegsfenster wurde im Wohnzimmer gelagert. Die Öffnung dafür ist bereits vorbereitet:


Da oben in die kleine Öffnung (nein, nicht in die fürs Kaminrohr, sondern in die beim Dach ;)) kommt später das Fenster

Patrick war heute auch noch kurz bei MPM, um die neuen Fensterbänke zu bemustern. Er hat die Info bekommen, dass die Fenster sogar schon zwei Tage früher kommen :)
Generell liegt der Bau richtig gut in der Zeit und MPM ist bisher sogar schneller als es der Bauablaufplan vorgibt...so geschmiert kann's weitergehen ;)

Mittwoch, 1. Mai 2013

Unser Richtfest...

war wirklich schön! Vielen Dank an alle!
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass es so viele Verwandte und Freunde trotz der eher arbeitnehmerunfreundlichen Zeit geschafft haben vorbeizukommen und mit uns zu feiern. Im Laufe des Abends kamen knapp 30 Leute vorbei, um sich das Häuschen anzusehen. Und glücklicherweise (!!!) hat das Essen gereicht...irgendwie neigt man/frau ja doch dazu, immer zuviel zu kaufen und zu denken, dass dann doch alle nicht satt werden ;)

Und was wir ebenfalls sehr schön fanden, war, dass auch die Mitarbeiter von MPM da waren! Denn letztendlich verbindet einen ja doch eine vergleichsweise lange Geschäftsbeziehung und da ist es toll, auch mal gemeinsam anzustoßen und sich für die bisherige gute Arbeit bedanken zu können.

Erinnert ihr euch noch an die kleine, nackige Tanne, die eigentlich als Weihnachtsbaum enden sollte? Nun wurde sie in  "liebevoller" Kleinarbeit in eine Richttanne umfunktioniert.
*Prost*
Ausgelacht vom eigenen Ehemann *kopfschüttel* beim Nagel einschlagen ;)




Sonntag, 14. April 2013

Ganz schön fleißig...(5.Tag Rohbau)

sind unsere Handwerker :)
Denn wie wir heute überraschend festgestellt haben, wurden nun doch noch fast alle Innenwände fertiggestellt. Unsere zukünftigen Nachbarn haben uns verraten, dass MPM am Samstag auf der Baustelle war und noch weitergemauert hat. Fleißig, fleißig...Nun fehlt nur noch die Wand zwischen Schlafzimmer und Bad; danach kann der Ringanker gegossen werden.

Außerdem waren wir heute mit unserem Baubetreuer vor Ort: Er war, bis auf die ein oder andere Kleinigkeit, sehr zufrieden mit der bisherigen Ausführung. Das klingt doch gut :)



Wohnzimmer mit Blick in die Küche


Wohnzimmer mit Blick von der Küche. An die schräge Wand rechts in der Ecke kommt später unser Kamin...

Unser Flur: Links seht ihr nochmal ein Stück des Wohnzimmers mit dem Zuluftrohr für unseren Kamin. Geradezu sind die Türen der späteren Kinderzimmer.

Unsere Dusche vom Flur aus gesehen...

Unser Bad: Links ist der Eingang zur Dusche zu sehen; rechts ans Fenster kommt die Badewanne. 


Samstag, 9. März 2013

1/2 Haus

Aufgrund der kalten Nächte konnte unsere Baufirma erst am Donnerstag mit dem Mauern beginnen. 
Da es nun wieder kalt und oll ist (Warum muss das eigentlich genau DIESES Jahr so sein???), mussten die Bauarbeiten auch am Freitag schon wieder eingestellt werden *seufz*

Heute waren wir auf der Baustelle, um unsere Pumpe wegen dem Frost wieder abzubauen. Natürlich wollten wir auch schauen, was die Bauarbeiter an einem Tag so geschafft haben. Und was sollen wir sagen: Wir waren baff! Da steht ja quasi schon ein halbes Haus :-D
Die Bauarbeiter von MPM waren wirklich fleißig und haben tolle Arbeit geleistet! Die Mauern sehen richtig gut aus (soweit wir das laienhaft einschätzen können - die eigentliche Beurteilung übernimmt natürlich unser Bausachverständiger), die Baustelle wurde sauber hinterlassen und auch die Vorbereitungen für die Innenwände sind alle an den richtigen Stellen.

Wir hätten ehrlich gesagt nicht gedacht, dass uns so ein paar Betonsteine so flashen können, aber auf der Baustelle konnten wir gar nicht mehr aufhören zu grinsen und waren irgendwie auch sehr stolz :)

Hier ein paar Eindrücke:


Der Bauherr und seine Pumpe 

Hausfront
(von links nach rechts seht ihr die Fenster fürs: Schlafzimmer, Bad, Gäste-WC, (Eingang), HWR)
Hausrückseite
(die drei Aussparungen sind für die drei Terrassenausgänge; der rechts ist in der Küche - die beiden anderen im Wohnzimmer)
*Hereinspaziert*
Hausfront (auf der Seite soll später mal ein Carport hin - daher hier kein Fenster)

Linke Hausseite mit Küchenfenster
Rechte Hausseite mit den Fenstern für die Kinderzimmer

Im Haus (hinten seht ihr das Küchenfenster und den Terrassenausgang der Küche)

Im Haus mit Blick aufs Gäste-WC, Bad und Schlafzimmer


Samstag, 2. März 2013

Weiter geht's...

Der Winter ist endlich vorbei und die Temperaturen steigen. Am Himmel zeigt sich auch wieder dieses große, gelbe Ding; für alle, die es bereits vergessen haben: Es handelt sich hierbei um die Sonne ;)

Pünktlich meldet sich auch unsere Bauleiterin zurück teilt mit, dass es am Montag weitergeht. 

Vielleicht ist sogar das Richtfest noch vor Ostern möglich?! Schön wär's :)
Chancen dafür stehen: 80:20

Mittwoch, 16. Januar 2013

Bemusterungstermin

Wir waren heute bei unserer Baufirma, haben einige Dinge bemustert und uns teilweise auch schon entschieden:


  • Fensterbänke außen "Bianco Gamma"
  • Fensterbänke innen "Jura-Marmor"
  • Fenster mit 4-fach Pilzkopfverriegelung anstatt 2-fach (200,- € Aufpreis)
  • Rollläden: weiß
  • Haustür von Heka: Modell aus der Klassik-Reihe mit Milchglas und Stangengriff in Edelstahloptik
  • Farbe des Dachkastens: Kastanie


Noch offen:
  • Außenputzfarbe: Unsere Architektin hat uns einen Farbfächer mit gefühlten 1000 verschiedenen Farben mitgegeben. Aus denen heißt es nun: auswählen, diskutieren und sich hoffentlich irgendwann einigen :)
  • Fensterfaschen in weiß (also ein weißer Rahmen um jedes Fenster; Bsp: http://traumhaustagebuch.de/category/7-1-der-ausenputz/): Aufpreis um die 900,- € - werden wir wahrscheinlich nicht nehmen, weil es uns zu teuer ist. Da es aber so schön aussieht, werden wir das vllt. mal in Eigenleistung machen :)
  • Dachziegel: vertraglich vereinbart sind Tondachziegel von Röben in der Ausführung Monzaplus in den Standardfarben - dazu gehört leider nicht unsere favorisierte Farbe "Trentino" (ähnlich wie weinrot) - für diese Farbe müssten wir mit einem Aufpreis im vierstelligen Bereich rechnen - hier müssen wir auch nochmal genau überlegen, auf welche Farbe es hinauslaufen wird
  • Innentüren - müssen wir im Türenstudio noch bemustern
  • Sanitärobjekte: Vertraglich vereinbart haben wir die Clivia-Top-Reihe von Bär & Ollenroth - hier werden wir vermutlich einige Objekte austauschen
  • Fliesen: Wow...schweres Thema! Wir waren nun ein zweites Mal gefühlte 10 Stunden im Fliesenfachmarkt und sind von der Fülle des Angebots einfach überwältigt. Hier werden wir noch viele Badausstellung, Einrichtungszeitschriften und diverse Internetseiten wälzen müssen bis wir uns entscheiden.



Mittwoch, 9. Januar 2013

Rohbau beginnt doch nicht (Baustopp)

Heute die Info von unserem Bausachverständigen, der mit unserer Baufirma gesprochen hat, erhalten, dass es aufgrund der Witterungsbedingungen (anhaltender Regen und Frost ab nächster Woche) nun doch zu einem Baustopp kommt. Mit dem Rohbau wird vorerst nicht begonnen.
Ok, war zu erwarten!

Mittwoch, 26. Dezember 2012

Zufahrt kaputt

Unser Nachbar hatte uns bereits vorgewarnt; aber nun konnten wir uns, nachdem der Schnee geschmolzen ist, selbst davon überzeugen: Unsere nigelnagelneue Zufahrt ist bereits jetzt ziemlich hinüber :(

Aber alles der Reihe nach: Im Rahmen des kommunalen Straßenbaus von Schulzendorf bekommt jedes Grundstück eine Zufahrt. Die Lage der Zufahrt durften wir als Grundstückbesitzer selbst aussuchen. Die Standardbreite lag bei 3m. Wir haben unsere Zufahrt gegen Aufpreis auf 5m erweitern lassen. Mitte November wurde diese dann gepflastert. Nachdem wir uns die Zufahrt das erste Mal angesehen haben, hatte Patrick sofort beim Tiefbauamt angerufen und Mängel angezeigt, weil die Zufahrt nicht höhengleich an die Straße anschloss. Vermutung: Der Untergrund unter der Zufahrt wurde nicht richtig verdichtet. Dass er mit dieser Vermutung recht hatte, kann man nun eindrucksvoll an dem jetzigen Zustand unserer Zufahrt (nachdem nämlich Baufahrzeuge drübergefahren sind, um aufs Grundstück zu gelangen) erkennen: Der Boden unter der Zufahrt hat an etlichen Stellen nachgegeben, sodass diese nun lauter Wellen hat und alles andere als eben ist.

Jetzt bleibt allerdings die Frage: Wer kommt dafür auf; das Bauamt, welches die Zufahrt gebaut hat oder unsere Baufirma, welche mit den Baufahrzeugen drüber gefahren ist (eine Baustraße über der Zufahrt gab es nicht) oder bleiben wir auf den Kosten für die Ausbesserung sitzen? 
Wir werden uns zumindest erstmal ans Bauamt wenden. Wir sehen nicht unbedingt den Fehler bei der Baufirma, denn die ist vermutlich davon ausgegangen, dass die Zufahrt die Baufahrzeuge trägt (was sie wohl auch getan hätte, wäre sie ordentlich verdichtet gewesen)...
Mal schauen, wie das Amt reagiert. Bisher ist bei uns auch noch kein Kostenbescheid für die Einfahrt eingegangen.

Bilder vorher-nachher 1.) Zufahrt vorher: Hier sieht man schon die "Rille" zwischen Zufahrt und Straße, die so nicht sein sollte. (PS: Es gibt nur Vorher-Bilder mit Auto. Nicht, dass ihr denkt, dass wir gerade dieses Bild ausgewählt haben, um mit unserem sportlichen, 11-Jahre-alten 55-PSler prahlen zu wollen ;P...)



2. Zufahrt nachher:









Donnerstag, 15. November 2012

Ausführungsplanung

Wir waren heute zwei Stunden bei unserer Baufirma, um die Ausführungsplanung zu besprechen.
Wir wussten nicht wirklich, was in diesem Gespräch auf uns zukommt und sind daher auch recht unvorbereitet hingegangen (FEHLER!). Mehr, als dass unsere Architektin fragt, ob die Innenwände so stimmen oder noch ein bisschen geschoben werden müssen, kann ja eh nicht passieren....so zumindest unsere Vorüberlegung.
Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: Wir hatten bei diesem Gespräch so einiges an Entscheidungen zu treffen: Es ging los (wie vermutet) mit den Wänden - mit denen ist alles ok. Dann kam die Frage, in welche Richtung die Türen öffnen sollen - auch da waren wir uns bei allen Zimmern recht schnell einig. Aber dann kamen wir zu den Fenstern: 
Frage: Doppelflügelfenster mit zwei unabhängigen Flügeln und dafür mit Stulp (das ist so eine Stange in der Mitte, die dort immer bleibt, auch wenn beide Flügel offen sind) oder ohne Stulp und dafür kann man ein Flügel nicht ohne den anderen öffnen - Wir haben uns für die ohne Stulp entscheiden.
Dies zog dann gleich die Frage nach sich, welche Flügelseite zuerst geöffnet werden soll....und diese Entscheidung musste bei jedem Fenster getroffen werden. Das war doch rechts schwierig, weil die Vorstellungskraft (wohin gehen die Fenster in den eingerichteten Zimmern auf)  noch nicht so wirklich ausreichte.
Dann mussten noch einige Entscheidungen bzgl. des Badezimmers, der Treppe zum Dachboden und auch zum Kamin getroffen werden. Das ging dann doch alles recht fix, weil wir uns darüber glücklicherweise schon vorher Gedanken gemacht haben :)

Ansonsten sieht die Planung derzeit so aus:
Bodenplatte in ca. zwei Wochen legen. Austrocknen lassen. Nach dem Winter weitermachen.


Sonntag, 16. September 2012

Grundriss

So ähnlich (ein paar Kleinigkeiten haben wir noch geändert) wird es im Inneren des Hauses aussehen...





Freitag, 14. September 2012

Die erste große...

Rechnung kam heute...über 10.000,-€ für die Architektenleistungen sowie den Bauantrag.
Wow, wir haben noch nie soviel Geld auf einmal überwiesen...

Mittwoch, 1. August 2012

Herzlichen Glückwunsch! Es wird ein…

…Bungalow :)

Und zwar mit folgenden Eckdaten:
•    121 m² Wohnfläche
•    4 Zimmer
•    Kamin 

•    elektrische Alu-Rollläden
•    ausbaufähiger Dachboden
•    Fußbodenheizung
•    gute Schallschutzfenster (wegen der Flugzeuge -,-)

Dienstag, 31. Juli 2012

Die Baufirma unseres Vertrauens

Nach dem Sichten aller Materialien der Baumesse, hatten wir diverse Termine bei Baufirmen. Was für eine interessante Erfahrung!!! Hier erlebt man teilweise Vertrieb in seiner Reinform. Man hatte manchmal das Gefühl, dass die Vertreter ihre Verkaufsgesprächsführung in aufwendigen Seminaren eingepeitscht bekommen haben und die entsprechenden Sätze auswendig lernen und den Verkaufstext nur noch abspulen. Da es hier nicht mal eben um den Verkauf eines Handyvertrages geht, hätten wir das ein oder andere Mal ein wenig mehr Authentizität erwartet...Das aber nur so am Rande.


Letztendlich sind wir bei drei Firmen hängengeblieben:

Happy House: mit Abstand die günstigste Firma, aber irgendwie ungutes Bauchgefühl (bereits bei der Angebotserstellung wurden selbstauferlegte Fristen nicht eingehalten)
Team Massivhaus: günstig, aber eine sehr große Firma ohne persönlichen Ansprechpartner (hatten nur Kontakt mit dem Vertriebler, der mit seinem einstudierten Verkaufsgequatsche leider keinen guten Eindruck hinterlassen hat)
Firma MPM: kleine, regionale Firma, von allen dreien am teuersten, aber sympathisch und vor allem authentisch

So, nun standen wir vor der Frage: Für wen entscheiden?
Nach weiteren Gesprächen wurde Team Massivhaus (auch bei einem anderen Ansprechpartner) leider nicht sympathischer und MPM leider nur marginal günstiger (wobei fairerweise erwähnt sei, dass hier qualitativ auch um Einiges mehr geboten wurde)…

Letztendlich haben wir dann doch auf unser Bauchgefühl gehört, den Mehrpreis in Kauf genommen („Ob wir nun 28 oder 29 Jahre abzahlen, macht den Kohl auch nicht fett...“) und uns für MPM entschieden. Wir denken, dass wir damit eine gute und richtige Entscheidung getroffen haben und sind auf jeden Fall guter Dinge…:)