Posts mit dem Label Pumpe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pumpe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. März 2013

1/2 Haus

Aufgrund der kalten Nächte konnte unsere Baufirma erst am Donnerstag mit dem Mauern beginnen. 
Da es nun wieder kalt und oll ist (Warum muss das eigentlich genau DIESES Jahr so sein???), mussten die Bauarbeiten auch am Freitag schon wieder eingestellt werden *seufz*

Heute waren wir auf der Baustelle, um unsere Pumpe wegen dem Frost wieder abzubauen. Natürlich wollten wir auch schauen, was die Bauarbeiter an einem Tag so geschafft haben. Und was sollen wir sagen: Wir waren baff! Da steht ja quasi schon ein halbes Haus :-D
Die Bauarbeiter von MPM waren wirklich fleißig und haben tolle Arbeit geleistet! Die Mauern sehen richtig gut aus (soweit wir das laienhaft einschätzen können - die eigentliche Beurteilung übernimmt natürlich unser Bausachverständiger), die Baustelle wurde sauber hinterlassen und auch die Vorbereitungen für die Innenwände sind alle an den richtigen Stellen.

Wir hätten ehrlich gesagt nicht gedacht, dass uns so ein paar Betonsteine so flashen können, aber auf der Baustelle konnten wir gar nicht mehr aufhören zu grinsen und waren irgendwie auch sehr stolz :)

Hier ein paar Eindrücke:


Der Bauherr und seine Pumpe 

Hausfront
(von links nach rechts seht ihr die Fenster fürs: Schlafzimmer, Bad, Gäste-WC, (Eingang), HWR)
Hausrückseite
(die drei Aussparungen sind für die drei Terrassenausgänge; der rechts ist in der Küche - die beiden anderen im Wohnzimmer)
*Hereinspaziert*
Hausfront (auf der Seite soll später mal ein Carport hin - daher hier kein Fenster)

Linke Hausseite mit Küchenfenster
Rechte Hausseite mit den Fenstern für die Kinderzimmer

Im Haus (hinten seht ihr das Küchenfenster und den Terrassenausgang der Küche)

Im Haus mit Blick aufs Gäste-WC, Bad und Schlafzimmer


Dienstag, 8. Januar 2013

Bauwasser

Da es nun weitergeht, hat unsere Bauleiterin (und gleichzeitig Architektin, die bisher wirklich sehr gute Arbeit leistet!) darum gebeten, Bauwasser bereitzustellen.

Wir haben dazu nicht extra Bauwasser bei den örtlichen Wasserbetrieben beantragt, sondern nutzen für den Rohbau das Wasser aus dem Brunnen unserer Nachbarn. 
Eigentlich sollte unsere bisherige "Bauherren-Erfahrung" so langsam aber sicher unsere Naivität drosseln; aber weit gefehlt. Unser Plan war also so einfach wie naiv: Schnell eine Pumpe kaufen, diese anschließen und fertig ist die Sache...
Leider haben wir nicht mit dem widerspenstigen Brunnenanschluss gerechnet, welcher komplett abmontiert und erneuert werden musste, bevor überhaupt an Bauwasser zu denken war.

Fazit: 
- 1 Tag Arbeit
- 3 Fahrten zum Baumarkt
- 2 gekaufte Pumpen, die beide, teilweise mit etwas Überredungskunst ("Nein, die Pumpe haben wir nie benutzt. Warum da Hanf am Pumpengewinde ist, können wir uns auch nicht erklären.") wieder zurückgebracht werden mussten

Aber: Nun haben wir Bauwasser :)...Allerdings nicht über eine Pumpe, sondern über ein von den Bauherreneltern geliehenes Hauswasserwerk, welches nun ganz warm eingepackt und versteckt hinter unserer Tannenwand dem Grundstück steht.