Dienstag, 6. August 2013

Fliesen & Laminat

Das Thema "Fliesen" hat uns noch bis vor kurzem Kopfzerbrechen bereitet. Nein, nicht weil wir uns nicht entscheiden konnten (das Thema war Gott sei Dank nach vielem Hin und Her und einer gefühlten Ewigkeit geklärt und alle Fliesen waren gefunden ;)), sondern wegen des Timings:
Die Trocknung des Estrichs endete knapp zwei Wochen vor dem avisierten Termin im Bauablaufplan, was natürlich prima war. Leider konnte jedoch der eigentlich von MPM vorgesehene Fliesenleger wegen anderen Terminverbindlichkeiten unser Haus nicht fliesen und so musste ein neuer Fliesenleger durch MPM gefunden werden. Dies ging jedoch dann recht fix und letztendlich ist die Wahl auf eine regionale Firma gefallen. Und das sollte sich noch als Vorteil herausstellen, denn es kam nun schon öfters vor, dass unser Fliesenleger nach seinem Feierabend oder an den Wochenenden einen Besuch abstattete, um nochmal Dinge wie die Fugen- und Schienenfarben oder Verlegetechniken zu klären :)
Zumindest gingen dann Fliesenarbeiten wie lt. Bauablauf geplant am 01.08 los...und überraschenderweise sind diese auch schon bald wieder abgeschlossen. So fix geht das *yipee*
Nun seid ihr aber bestimmt gespannt, was wir uns da jetzt haben ins Haus packen lassen. Daher hier ein paar Bilder:
Dusche
HWR

Gäste-WC

Parallel zum Fliesenleger hat Patrick Laminat im Schlafzimmer gelegt. Wir haben uns hier doch gegen Teppich entschieden, weil das Laminat unserer Meinung nach besser zum "Gesamtkonzept" des Schlafzimmers (Farbe, Möbel, Deko...) passt. Außerdem ist es leichter zu reinigen, wenn Emma mal wieder dreckig durchs Haus rennt (obwohl wir uns ja eigentlich vorgenommen haben, den Hund nicht ins Schlaf- und in die Kinderzimmer zu lassen...mal schauen, wie lange wir das durchhalten ;))
Laminat-Shopping mit unserem Platzwunder (Man glaubt es kaum, aber da haben sogar schon ein Kühlschrank und eine Waschmaschine reingepasst...allerdings nicht gleichzeitig ;))



Unser "Abstellraum"


Etwas erschreckend war, wie schnell und vor allem hoch das Unkraut bei uns wuchert. Das ist innerhalb von 3 Monaten meterhoch gewachsen. Da wartet also noch ein wenig Arbeit auf uns.
Überbleibsel vom Nachbar


Montag, 5. August 2013

Malerarbeiten fast fertig

Patrick hat die letzten beiden Wochen gut durchgezogen und komplett die Decken und fast alle Wände gemalert; kostenlose Kost und Loggie bei meinen Eltern inklusive...Danke!!!

Er hat sogar ein Lob zu seinen Malerarbeiten vom MPM-Chef und von unserem Bausachverständigen bekommen und war stolz wie Bolle :)

Hier ein paar Eindrücke:

Flur

Wohnzimmer und Flur haben den gleichen Anstrich bekommen

Der Anstrich in der Küche ist noch nicht fertig. Man wird, wenn die Küchenmöbel eingebaut sind, nur noch ein Bruchteils des Grüns sehen

Schlafzimmer: Leider wirkt die Farbe auf dem Foto bei Weitem nicht so wie sie in Realität aussieht...nämlich richtig schööön und vor allem nicht fleckig:)

Mein Bruder Tobi hat heute noch die beiden kleinen Zimmer gestrichen. Danke!!! Fotos werden nachgeliefert...

Während Patrick fürs "Grobe" zuständig ist, kümmere ich mich derzeit um die Details. So stöbere ich schon seit Tagen im Internet auf der Suche nach passenden Sockel- und Deckenleisten...Langsam kann ich keine Leisten mehr sehen ;)
Bei den Sockelleisten haben wir uns zumindest schon mal für das Berliner Profil entschieden. Jetzt muss nur noch die Entscheidung über die Höhe fallen:

Berliner Profil in 100mm, 70mm und 60mm


Mittwoch, 31. Juli 2013

Entscheidung Sockelputzfarbe

Wie einige Posts vorher schon beschrieben, durften wir uns sowohl für die Fassaden- als auch für die Sockelputzfarbe entscheiden. Als die von uns aufgetragenen Farben jedoch am Haus waren, fanden wir die Fssadenfarbe sehr hübsch, aber die ausgewählte Sockelputzfarbe innatura umso schrecklicher...soweit, so schlecht...

Aber was tun? Neu streichen? Buntsteinputz auftragen? Hier stellt sich dann aber wieder die Frage nach der Farbe...Trotzdem schwebten uns diese beiden Optionen vor.

Mittlerweile waren wir ja noch einige Mal draußen beim Haus und haben uns von mal zu mal mehr an die Farbe gewöhnt. Eigentlich finden wir sie nun ganz ok, also nicht optimal, aber erträglich, so dass wir auch aufs Streichen verzichten könnten.

Und dann haben wir ja noch euch nach eurer Meinung und euren Ideen gefragt :)
In diesem Sinne erstmal vielen lieben Dank an alle Mitleser, Mitfühler, Meinungen und Ideengeber!!!

Ein Vorschlag war mitbei, den wir besonders gut fanden. Diesen haben wir aufgegriffen und werden ihn auch umsetzten: Die Sockelfarbefarbe wird so belassen und drum herum kommt eine Traufkante mit dunklem Kies (ähnlich unserer Dachfarbe). Wir glauben, dass das gut mit dem Rot vom Sockel harmonisieren wird und diesen somit ein Stück weit dezenter wirken lässt.
Daher ein ganz großes Dankeschön für diese tolle Idee an "die Bauarbeiterin" von der Nordsee :)))

Montag, 29. Juli 2013

Glück gehabt (oder auch: Bodeneinschubtreppe ist drin)

Unsere Bodeneinschubtreppe wurde eingebaut. 

Patrick hat letzte Woche fleißig die Decken geweißt und wir haben befürchtet, dass die Treppe einen holzfarbenen Verschluss/Deckel haben wird (diese Variante haben wir oft bei anderen Häusern gesehen). Dann hätte der Deckel noch gestrichen werden müssen, weil die Treppe durch ihre doch recht zentralen Position im Flur eher unauffällig sein sollte.
Eigentlich wollten wir MPM vorher noch fragen, ob wir einen weißen Deckel haben könnten, haben das aber irgendwie verpeilt...
Aber: Wir haben Glück gehabt, denn er ist weiß :) Freut uns natürlich sehr!!
Patrick hat die Treppe auch gleich ausprobiert, dann aber auch ganz schnell wieder geschlossen, denn auf dem Dachbboden herrschen tropische Temperaturen. Im Haus hingegen herrschten am Wochenende angenehme 23 Grad! Ein Hoch auf die gute Dämmung!




Samstag, 27. Juli 2013

Der "große" Weiß-Farbentest

Wir haben vor einiger Zeit drei verschiedene Eimer -Weiß- von drei verschiedenen Marken geholt, um zu vergleichen.

Die Kandidaten sind:
- das billigste Weiß, welches wir finden konnten (Preis: 0,80 € / Liter)
- Meister Polar Weiss Plus (Hornbach; Preis: 3,90 € / Liter)
- CapaMaXX Weiß (Knittel; Preis: 4,88 € / Liter)

Als großer Favorit ging CapaMaxx ins Rennen. Das Billig-Weiß hatte die Rolle als großer Außenseiter. Wir hatten übrigens nicht vor, mit dem Billig-Weiß unsere Wände zu streichen. Gekauft hatten wir es, um es in die Grundierung zu geben, damit wir sehen, wo bereits grundiert wurde. Dies war grundsätzlich ein guter Tipp vom Trockenbauer...verwunderlich war nur, dass man leider nach dem Grundieren keinen optischen Unterschied feststellen konnten. Die Wände waren ähnlich hellgrau wie vor dem Grundierungen. Nach dem Test wussten wir warum...;)

Das Ergebnis: 




Testraum war der HWR. Links im Bild seht ihr zwei große weiße Quadrate an der Wand. Es handelt sich hierbei um CapaMaxx (links) und Meister Polar Weiss Plus (recht). 
Das Billig-Weiß befindet sich auch auf dem Foto...die Frage ist nur: Wo? Ihr müsst etwas suchen...Seht ihr es denn nicht?...Schaut doch genau hin...;)
Für alle, die es nicht "gefunden" haben:
Das Billigweiß befindet sich zwischen den Quadraten und um diese herum. Sieht aus wie ungestrichen, oder???!!!
Uns war schon bewusst, dass es nicht so gut decken wird, wie die anderen beiden, aber dass es so überhaupt nicht deckt, ist echt krass! Wenn man sich dann mal überlegt, wie oft man da drüberstreichen muss um ein halbwegs passables Ergebnis zu erhalten, ist man locker bei dem Preis, den auch die Marken kosten. 
Also ganz klar abgeschlagen: 3. Platz 

Zu den anderen beiden Farben: Wir waren über das Ergebnis sehr überrascht, denn wir waren sehr sicher, dass CapaMaxx die Hornbach-"Premium"-Farbe um Längen schlagen wird. Dies war definitiv nicht der Fall. Beide Farben stehen sich in nichts nach; so zumindest der Eindruck. Patrick, der schon fleißig diese Woche, die Decken gestrichen hat, empfand dies auch nach mehrfachem Streichen noch immer so. Das CapaMaxx lässt sich etwas besser auftragen. Das Hornbach-Weiß wirkt dafür einen Tick weißer/heller/klarer. Der günstigere Preis ist daher das "Zünglein an der Waage", welches uns zu dem Ergebnis bringt:
2. Platz für CapaMaXX.
And the winner is: Meister Polar Weiss Plus v. Hornbach

Und nein, wir werden nicht von Hornbach gesponsert...Wenn hier aber ein Mitarbeiter mitliest, kann er das gerne mal bei sich im Markt anregen ;P

Donnerstag, 25. Juli 2013

Fliesenabrechnung

Zugegebenermaßen: Wir sind sehr knausrige (und deshalb wahrscheinlich für MPM nicht immer "leichte") Bauherren. Wir versuchen so gut wie möglich im geplanten Budget zu bleiben; vergleichen daher sehr viel (myhammer.de ist unser Freund geworden ;)) und leisten uns recht wenige ungeplante Extras.

Aber eine große Ausnahme haben wir doch gemacht; quasi unser kleines Highlight im Haus: 
Im Bauvertrag waren ein Teppich- bzw. Laminatbelag fürs Wohnzimmer vorgesehen. Diesen (und auch die für die Kinder- und das Schlafzimmer) haben wir rausrechnen lassen und erbringen den Belag nun in Eigenleistung. 
Und wir haben uns dazu entschieden, das Wohnzimmer zu fliesen! Ehrlich gesagt hätten wir nie gedacht, dass es mal soweit kommen wird *kicher*. Eigentlich empfanden wir Fliesen im Wohnbereich immer als sehr steril ("Sieht ja aus wie im Krankenhaus!") und konnten uns wenig damit anfreunden. Beim Besuch diverser Fliesenstudios und der Suche im Internet gefielen uns jedoch die Holzoptikfliesen immer ganz gut. Allerdings haben auch hier die richtig schönen Fliesen einen Quadratmeterpreis jenseits von Gut und Böse...
Trotzdem haben wir uns ein paar Musterfliesen bestellt und uns in eine Fliese verliebt. Und dann war klar: Die Kohle machen wir locker (den Fliesen ist dafür unser geplanter Malle-Urlaub zum Opfer gefallen *heul*) und fliesen das Wohnzimmer mit diesen tollen Fliesen. Und da wir ein tolles Angebot vom Fliesenstudio He-Du aus Rostock erhalten haben, haben wir uns auch gleich dazu entschieden, auch den Flur damit zu bestücken.
Ihr wollt nun wissen, für welche Fliesen wir uns entschieden haben? Es handelt sich um die Larice von Treverkhome. Bilder gibt's aber erst, wenn die Fliesen verlegt sind ;)

Zumindest kam jetzt die Tage die (wirklich sehr detaillierte und gut nachvollziehbare!) Fliesenabrechnung von MPM. Wir fliesen im Bad und im Gäste-WC nur das Nötigste, von daher bekommen wir von dort auch wieder was zurück. 
Überrascht (oder auch etwas schockiert) waren wir dann doch von den Fliesenpreisen, die sich dann so nach dem Aufmaß ergeben. Wir haben zB so kleine Mosaikfliesen als Dekoelemente im Bad bestellt. Hier kostest ein 30x30cm-Netz 12,55 €...wie wir fanden, recht preiswert. Diese Mosaike haben wir also großzügig im Bad verteilt (u.a. als Duschboden). So läpperte sich der Spaß mal so locker auf über 400,- € zusammen...und das eigentlich nur für Dekoelemente *upps*
Aber so'ne Fliesen behält man ja ein paar Jährchen ;)

Montag, 22. Juli 2013

Grundierung

Nun fangen die Eigenleistungen im Haus an. Zuerst müssen die Malerarbeiten erledigt werden. Da wir tunlichst nicht tapezieren wollen, haben wir uns nach einigem Hin und Her haben dazu entschieden, die Decken von MPM in Q3 spachteln zu lassen. So sind sie streichfertig. Unsere Wände sind zwar nur Q2, sehen aber so super aus, dass wir auch hier aufs Tapezieren verzichten werden. Es müssen nur noch einige kleine Stelle nachgespachtelt werden.

Vor dem Malern kommt jedoch das Grundieren. Ich habe am Wochenende fast alle Wohnräume geschafft und Patrick hat heute die Decken und die übrig gebliebenen Wände grundiert. Damit sind wir also durch :)





Mittwoch, 17. Juli 2013

Sockelputz Teil 2 (oder auch: Entscheidungshilfe)

Erst einmal vielen lieben Dank für die große Anteilnahme zu unserem "misslungenen" Sockelputz ;)
Der erste Schock ist nun überstanden und generell habt ihr Recht: Der Sockelputz ist gewöhnungsbedürftig, aber je öfter wir ihn sehen, umso weniger grässlich finden wir ihn...

Trotzdem haben wir es uns es nicht nehmen lassen mal zu schauen, wie unser Häuschen mit einem anders farbigen Sockel aussehen würde. 
Glücklicherweise gibt es ja bei Paint und so habe ich ein wenig rumprobiert.
Hier mal einige Beispiele:

rot (Ist-Zustand)

dunkelgrau

rot

hellgrau

schwarz

dunkelgrau

Habt Ihr einen Favoriten? Wenn ja, dürft ihr eure Meinung gerne wieder kundtun!

Sonntag, 14. Juli 2013

Oh nein, unser Haus ist entstellt !!!

Heute sind wir in freudiger Erwartung zum Haus gefahren. Wir wussten, dass die Fassade bereits fertig gestrichen wurde und haben gehofft, dass auch der Sockelputz schon angebracht wurde. 
Sowohl die Fassadenfarbe als auch die Sockelfarbe haben wir uns anhand des Sto-Color-Viewers online ausgesucht. Hier kann man an Beispielhäusern verschiedene Farbkombinationen durchspielen. Letztendlich haben wir uns für einen rotbraunen Sockelputz entschieden; passend zu unserem Dachkasten...Soviel zur Vorgeschichte...

Wie gesagt, ganz aufgeregt, sind wir zum Grundstück gefahren und die erste Reaktion: *Kreisch* Der Sockelputz ist nun auch fertig, aber wie sieht denn das aus? Richtig schön sch**** :(((
Die Kombination geht mal leider so gar nicht. Wir waren echt schockiert. Besonders Patrick, weil er immer für einen Sockelputz in Dachfarbe war, was eindeutig besser ausgesehen hätte. Aber er durfte sich schon die Dachziegelfarbe aussuchen und ich dafür den Sockelputz *rotwerd*
Beim Sto-Color-Viewer sah die Kombination anhand des Beispielhauses ganz gut, aber in der Realität geht's leider gar nicht...





Da wir uns nun auch am zweiten Tag nicht dran gewöhnen konnten, haben wir entschieden, den Sockelputz in Eigenleistung nochmal neu zu streichen. Wahrscheinlich werden wir auch gleich etwas tiefer in die Tasche greifen und Buntsteinputz in dunkel/anthrazit nehmen...
Also noch ein Punkt mehr auf unserer To-Do-Liste für unseren *hüstel* "Urlaub".

Fortsetzung folgt...(mit hoffentlich schönerem Ergebnis)

Trockenbau fertig

Der Trockenbauer ist nun endgültig durch. Die Stöße und die Schrauben wurden verputzt und verspachtelt. Nun ist es an uns, etwas daraus zu machen ;)
Eigentlich wollten wir gerne auf Raufasertapete verzichten und nur streichen; ggf. mit Malervlies. Die Frage ist aber, ob das überhaupt ausreicht (also Grundierung, Malervlies und dann Streichen) oder ob wir dann trotzdem jede Unebenheit sehen?! Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp?